Künstler

Rüdiger Munderloh
Maler und Inhaber der Galerie Hahnentor
Architekturstudium, Ausbildung in Landschafts- und Architekturaquarellieren
Freihand- und räumliches Zeichnen in Landschaft und Stadt
Zeichnen des menschlichen Körpers
Kunst- und Baugeschichte
Eigenes Atelier seit 2011
Langjähriger Schwerpunkt in Landschaftsmalerei mit zahlreichen Malreisen in Süddeutschland, Italien, Frankreich, Österreich, Tschechoslowakei, Griechenland.
Vertiefende Kurse im Atelier am Königsplatz, Portrait- und Aktzeichnen.
Ausstellungen in München, bei Malreisen im Ausland

Franz Fusseder
Freiberuflicher Maler
Ausbildung bei Prof. Alexander Wecker-Bergheim, München,
Seit 1997 mit Atelier am Königsplatz, München
Lange Auslandsaufenthalte und Studienreisen in Südkalifornien, New York und Mexiko, Halbjährige Studienreise durch Spanien, Portugal und Frankreich
Dozent an der VHS München von 1985-2017,
Zahllose Ausstellungen in München, Süddeutschland, Spanien, USA
Mitglied der San Diego Watercolor Society, Kalifornien
online art gallery: www.aquarelltonia.com
mail: aquarelltonia@gmail.com

Alain L. L. Marie
Promovierter Naturwissenschaftler, Forscher, Künstler, Neugieriger, Migrant in
verschiedenen geopolitischen Kulturen.
Alain Marie ist geboren und aufgewachsen in Marseille, wo er auch das Studium der Biochemie mit Abschluss des Diploms durchläuft. Mit 23 verlässt er Marseille und das elterliche Umfeld und emigriert nach Kanada. Dort absolviert er ein Doktorat in Biochemie unterstützt durch ein Stipendium von Conseil des Art du Canada. 1975 folgt erneut ein Wechsel zurück nach Europa zum Max Planck Institut für Biochemie in München. Mit der Arbeit im multidisziplinären Team von Prof. Mößbauer (Physik-Nobelpriesträger) entsteht ein weiteres Thema für eine Doktorarbeit, mit der Alain Marie in Frankreich promoviert. An die erworbene Qualifikation fügt sich auch ein Wechsel nach Holland zum Europäischen Patentamt in Rijswijk und später zum Europäischen Patentamt in München an.
Nach einer längeren Phase der Arbeit in der Welt der Patente in München, verabschiedet er sich, um im Alter von 58 Jahren bewusst in Pension zu gehen und in der anschließenden Lebensphase genug Zeit für die bildende Kunst zu haben.
Die Neugier und Entdeckerfreude ist eine Konstante im Leben von Alain Marie, sowohl als Forscher sowie auch als Künstler. In der dritten Lebensphase erforscht er unter dem Künstlernamen Alain L. L. Marie nun Malweisen, zunächst Pastell, dann Acryl und auch Mixmedia. Mit Hilfe von Pigmente und Rohstoffen, die sich zu Bildern auf der Leinwand verarbeiten lassen entstehen auch große Formate.
Gleichzeitig verfolgt er in der Photographie einen Weg, der schon in der Jugendzeit begann. Jetzt jedoch auf nicht analogen Bildträgern, wie gebürstete Aluminiumplatten, die ihm für seine menschenleeren, Abend- und Nachzeiten bevorzugenden und Unendlichkeit ausstrahlenden Motive, geeignet erscheinen.
Mit seinen Bildern will Alain L. L. Marie die Blick der Betrachter:innen zu sich selbst zurücklenken und ein „erkenne dich selbst“ anstoßen. In den Arbeiten von Paul Watzlawick findet er diese Haltung zutreffend repräsentiert.
alainllmarie@gmail.com
https://alainllmarie.com
