Ausstellung

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,
Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage und Ausstellung mit dem Titel,

Annäherung an die Natur – von Regina Tarara.

Weite – Wasser –  Meer – Himmel, Regine Tarars Bilder sprechen unmittelbar zu Menschen, die Motive des Norden lieben.

Die 1954 in Süddeutschland geborene Künstlerin lebt seit Jahrzenten im Norden, hat an der FH Für Gestaltung in Hamburg ein Diplom als Designerin erworben. Ihre Bild-Motive findet Sie an norddeutschen Flusslandschaften, an der Elbe und Weser, an den Uferzonen und Horizonten der Nord- und Ostsee, in   Heidelandschaften und in allem, was sich darüber spannt, Himmel, Wolken und Farben. 

Im Atelier verwandelt Sie das Gesehene ins Allgemeingültige. Es sind Landschaften in abstrahierter Form. Wichtig ist ihr im Malprozess die abstrakte Antwort auf das Gesehene und daraus Flächen, Farben und Strukturen zu entwickeln. Die Landschaft, sagt Regine Tarara, „ist nur der Anlass, also nicht das Ziel – keine Reiseerinnerungen, keine Verortungen …“ 

Ihre Vita weist eine beachtliche Vielzahl an Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen auf. Sie erhielt Auszeichnungen für Buchillustrationen und ist Preisträgerin des Dr.-Hedwig-Meyn-Preises der Stadt Lüneburg. 

Vernissage:     Sonntag, 25. Mai, 15:00 Uhr
Ausstellung:                   25. Mai – 21. Juni

Galerie Hahnentor, Bei der Börne 1-3, 21682 Stade

Öffnungszeiten
Mittwoch – Freitag,   15:00 – 18:00 Uhr
Samstag,                  11:00 – 14:00 Uhr  

Hier klicken um weiter zu lesen

Seit seiner Kindheit, seit er zurückdenken kann, sagt Schaper, malt und zeichnet er. Dabei sind es die Aquarellfarben, eine Maltechnik, die eigentlich als „schwere“ Technik „gefürchtet“ ist, die ihn seit seiner Jugend begleiten.

Seine Motive findet er draußen in der Landschaft, in der Stadt, am Wasser, in Häfen, am Deich, im Urlaub und auch zu Hause nach Fotos. Besonders die „Aneignung“ des draußen Gesehenen wird für ihn zur Meditation, sagt er.

Seit 1983 ist Ulrich Schaper mit seinen Bildern durch Ausstellungen an die Öffentlichkeit gegangen, in Hamburg, Bremen, Buxtehude, Stade Wendland und Jork.

Ausstellung

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,
Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage und Ausstellung mit dem Titel

„Ohne Grenzen“ – Malerei von Henriette Müller
Sonntag, 13.04.2025, 15:00 Uhr

Der Schwerpunkt dieser Ausstellung von Henriette Müller sind neuere großformatige Werke aus der Serie „Meditation“, deren Farbfelder zu meditativer Versenkung einladen. Ergänzt wird diese Serie durch eine Reihe kleinerer abstrakter Ölbilder, die Assoziationen an Landschaften oder „Frühlingswind“ (so der Titel zweier Werke) wecken.

Einen Gegenpol bildet die Installation „Es ist angerichtet“, von 2017/18.

Durch jahrelanges Meditieren und Malen ist Henriette Müller immer wieder über die Grenzen bekannten Terrains gewechselt, hat Gewissheiten aufgelöst und verfremdet. Ihre Biografie führte sie aus Ulm, nach Europa, Afrika und USA, nach Indien und wieder zurück nach Berlin und Stade, gelenkt von ihrer Leidenschaft Malerei.

Vernissage: Sonntag, 13.04.25, 15:00 Uhr
Ausstellung: 13.04. – 10.05.25

Öffnungszeiten der Galerie Hahnentor:
Mittwoch – Freitag:        15:00 – 18:00 Uhr
Samstag:                        11:00 – 14:00 Uhr 

Hier klicken um weiter zu lesen

Seit seiner Kindheit, seit er zurückdenken kann, sagt Schaper, malt und zeichnet er. Dabei sind es die Aquarellfarben, eine Maltechnik, die eigentlich als „schwere“ Technik „gefürchtet“ ist, die ihn seit seiner Jugend begleiten.

Seine Motive findet er draußen in der Landschaft, in der Stadt, am Wasser, in Häfen, am Deich, im Urlaub und auch zu Hause nach Fotos. Besonders die „Aneignung“ des draußen Gesehenen wird für ihn zur Meditation, sagt er.

Seit 1983 ist Ulrich Schaper mit seinen Bildern durch Ausstellungen an die Öffentlichkeit gegangen, in Hamburg, Bremen, Buxtehude, Stade Wendland und Jork.

Ausstellung

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,

Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage und Ausstellung „kulinarisch gezeichnet“, von Sven Brauer

Samstag, den 22. Februar, 15:00 Uhr

In dieser Ausstellung zeigt Sven Brauer eine Auswahl originaler Aquarelle und Zeichnungen, die seine seine Kochbücher, „Große und kleine Fische“, „Sprotten mutt und Ofenkatze“, sowie das von ihm illustrierte Kochbuch „Huhn in Handschellen“ illustrieren.

Die Aquarelle und grafischen Arbeiten sind optische Leckerbissen, leicht aufs Papier gebracht und köstlich in Farbe getaucht.

Sven Brauer ist freier Künstler und Inhaber der Produzentengalerie Kunströsterei in Buxtehude. Er ist Vertreter des „urban sketchings“, ausgebildeter Mediendesigner, Grafiker und Illustrator.  Seinen Namen hat er als Großneffe vom früheren Hamburger Bürgermeisters Max Brauer.

Vernissage:

Samstag, 22. Februar 15:00 Uhr

Ausstellung:
22. Februar – 22. März

Öffnungszeiten der Galerie Hahnentor:

Mittwoch – Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 11:00  – 14:00 Uhr          

Hier klicken um weiter zu lesen

Seit seiner Kindheit, seit er zurückdenken kann, sagt Schaper, malt und zeichnet er. Dabei sind es die Aquarellfarben, eine Maltechnik, die eigentlich als „schwere“ Technik „gefürchtet“ ist, die ihn seit seiner Jugend begleiten.

Seine Motive findet er draußen in der Landschaft, in der Stadt, am Wasser, in Häfen, am Deich, im Urlaub und auch zu Hause nach Fotos. Besonders die „Aneignung“ des draußen Gesehenen wird für ihn zur Meditation, sagt er.

Seit 1983 ist Ulrich Schaper mit seinen Bildern durch Ausstellungen an die Öffentlichkeit gegangen, in Hamburg, Bremen, Buxtehude, Stade Wendland und Jork.